F.S. Kustermann unterstützt Lichtblick Hasenbergl
Zum Finale der diesjährigen Black Week feiert F.S. Kustermann aus München am 28. November 2025 erneut den Better Friday. Eine wohltätige Aktion von Münchnern für München und gleichzeitig eine sinnstiftende Alternative zur allgegenwärtigen Black Friday Rabattschlacht in Deutschland und der Welt. In diesem Jahr unterstützt das Traditionshaus vom Münchner Viktualienmarkt die karitative Einrichtung "Lichtblick Hasenbergl" und wird einen Teil der Erlöse aus den Black Friday-Rabattangeboten spenden. Außerdem wird im Geschäft des Vollsortimenters am Black Friday, den 28. November 2025, eine "Lichtblick Hasenbergl"-Spendenbox aufgestellt. Das besonders Schöne daran: auf diese Weise können alle Kundinnen und Kunden von F.S. Kustermann durch ihre Black Friday-Einkäufe nicht nur bares Geld sparen, sondern gleichzeitig etwas Gutes tun.
"Als Münchner Traditionsunternehmen liegt uns das Wohl unserer Stadt und aller Menschen, die hier leben besonders am Herzen," berichten Dr. Susanne Linn-Kustermann, Caspar-Friedrich Brauckmann und Andre Garcia, die Geschäftsführer von F.S. Kustermann. "In diesem Jahr haben wir uns bewusst für Johanna Hofmeirs "Lichtblick Hasenbergl" entschieden und freuen uns sehr, dass wir das großartige Team dabei unterstützen können, benachteiligten Kindern und Jugendlichen interessante Perspektiven in ihrem Leben zu geben."
Langfristige Zusammenarbeit geplant
Neben der diesjährigen finanziellen Unterstützung anlässlich des "Better Friday" wird F.S. Kustermann auch in die Förderung von Jugendlichen einsteigen und einem Schützling vom "Lichtblick Hasenbergl" ab Februar 2026 ein Orientierungspraktikum in den Bereichen Verkauf/Sortiment oder E-Commerce & Marketing ermöglichen. Auf diese Weise soll jungen Menschen die vielfältigen Berufsbilder im stationären Handel gezeigt und gleichzeitig Inspiration für den späteren Berufsweg gegeben werden.
Lichtblick Hasenbergl
"Lichtblick Hasenbergl" (LBH) wurde 1993 aus der Beobachtung heraus gegründet, dass auch in einer wohlhabenden Stadt wie München besonders belastete Kinder und Jugendliche durch das bestehende soziale Netz rutschen und von klassischen Erziehungs- und Bildungsangeboten nicht oder nicht ausreichend erreicht werden. Um diese Lücke zu füllen, wurde ein zielgruppenspezifisches Angebot entwickelt, das auf einen frühen Beginn, eine langjährige Verweildauer und eine umfassende Zuständigkeit setzt. Zu den pädagogischen Schwerpunkten des Angebots zählen eine grundlegende existenzielle Versorgung, der Aufbau von Denk- und Lernfähigkeit, eine tägliche schulische Förderung, sowie ein intensives soziales Training mit dem Schwerpunkt Ausbildungs- und Berufsfähigkeit.
Derzeit betreut "Lichtblick Hasenbergl" 200 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 5 Monaten und 25 Jahren. Sie alle stammen aus sozial schwachen und benachteiligten Familien und benötigen deshalb eine besondere Unterstützung und Förderung. Das große Ziel ist es, dass die Kinder erfolgreich die Schule durchlaufen, einen Schulabschluss schaffen und in eine Ausbildung starten. Um diese wichtige Arbeit fortführen zu können, ist die Einrichtung dringend auf Geld- und Sachspenden angewiesen. Ein besonders hoher Bedarf besteht für aktuelle Schulmaterialien, die für die Förderung gebraucht oder an die Kinder ausgegeben werden.
Spendenkonto:
Lichtblick Hasenbergl
Stadtsparkasse München
IBAN: DE 33 7015 0000 0081134546
BIC: SSKMDEMM
Für eine Spendenbescheinigung, geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse in das Feld "Verwendungszweck" ein.
Fragen - Wünsche - Interesse?
Über eine redaktionelle Berichterstattung - gerne in Verbindung mit einem Besuch vor Ort - würden wir uns sehr freuen! Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Die Pressemitteilung, alle Bilder und Logos finden Sie auch in unserem Downloadbereich (https://murmelz-exchange.direct.quickconnect.to:8586/d/s/15tQxsKcZpCVkSiAwOLjE65Eft5xfAyr/qD4PWyOVKMaZrvEiK02LdlzvnbedVpQj-JrEgdo1GwQw).
(Bildquelle: © F.S. Kustermann)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
26. November 2025 | ID: 4882 | Artikel löschen |
F.S. Kustermann GmbH
F.S. Kustermann GmbH
Viktualienmarkt 8
80331 München
Deutschland
+49 89 23725-0
https://www.kustermann.de/
Die über 225-jährige Geschichte von Kustermann hat einen eisernen Kern: Sensen, Strohmesser, Schaufeln und Nägel waren die ersten Produkte. Dem Handel mit Eisenwaren folgten knapp 60 Jahre später eine Eisengießerei und eine Stahlbauabteilung, die beim Bau einiger Brücken in München und dem Hauptbahnhof nach 1945 mitwirkte. Kustermann goss auch einen großen Anteil der Münchner Gullydeckel. 1952 wurde die Firma wieder zum reinen Handelsbetrieb für Eisenwaren und Einrichtungskultur. Damals schon legte Kustermann den Grundstein für modernes Leben und Wohnen, im Jahr 2000 rückte der Fokus auf hochwertige Küchen- und Tischkultur. Mit über 70.000 angebotenen Artikeln, darunter viele internationale Produkte, trägt Kustermann nach wie vor den selten gewordenen Titel "Vollsortimenter" und ist das größte deutsche Fachgeschäft seiner Art. Seit über 120 Jahren hat Kustermann seine Heimat am Viktualienmarkt und ist eine feste Größe in der Münchner Innenstadt. Das Traditionshaus ist Münchens erste Wahl für die schönen und nützlichen Dinge des täglichen Gebrauchs und bietet seinen Gästen ein einzigartiges, inspirierendes Einkaufserlebnis.
Murmelz
Belgradstraße 22
München
08937012711
www.Murmelz.com
Weiteres aus "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"
German Stevie Awards - The Stevie Awards Inc.
GOLDINVEST Consulting GmbH
Founder Journey - Startup- und Existenzgründungsberatung Holger Hagenlocher
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
KSR Rechtsanwaltskanzlei
Scherer GmbH und Co. KG
GOLDINVEST Consulting GmbH
Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
