Modernes Leadership: Empathie schlägt Command-and-Control-Management

In Zeiten dauernder Unsicherheit funktioniert das klassische "Top-Down"-Leadership nicht mehr. Gefragt ist eine Führung, die empathisch zuhört, Ungewissheit transparent macht und Entscheidungen begründet, ohne dabei in Harmoniepflege zu erstarren. Wer Empathie nicht mit klaren Prioritäten, Zeitgrenzen und einer belastbaren Nein-Kultur verbindet, führt sein Team unweigerlich in den Stillstand.
Die Arbeitswelt ist heute von permanenter Volatilität geprägt. Das bedeutet, dass hybride Teams, wechselnde Prioritäten und laufende Zielkorrekturen der Normalfall sind. In diesem Umfeld greift das klassische "Command-and-Control-Management" zu kurz. Es erzeugt zwar Tempo, bietet aber weder Orientierung noch psychologische Sicherheit. Um bessere Entscheidungen zu treffen, ist die Führungskompetenz "radikale Empathie" erforderlich. Dabei geht es nicht um einen Kuschelkurs, sondern um das systematische Verstehen von Perspektiven, Emotionen und Kontext. Praktisch bedeutet das, aktiv zuzuhören, präzise Fragen zu stellen und Ungewissheit inklusive der Dinge, die man nicht weiß, offen zu benennen. Es heißt aber auch: Entscheidungen zu begründen und dann auch Lernschleifen einzuplanen. So entstehen Vertrauen, Bindung und Resilienz. Aber: "Empathie braucht auch Grenzen, denn ohne Leitplanken drohen Überforderung, Harmoniesucht und Entscheidungsstau", sagt der Schweizer Unternehmensberater und Pilot Bruno Dobler, der schon viele Unternehmen in ihrer Entwicklung begleitet und beraten hat.
Nach seiner Überzeugung ist die Fliegerei ein Vorbild für die Wirtschaft, denn hier kommt es auf genau diese Art von Teamwork (https://de.wikipedia.org/wiki/Team) an. Flugkapitäne sind ohne Bodenpersonal und eine zuverlässige Bordcrew völlig aufgeschmissen. Ohne sie könnte ein Flugzeug nicht abheben und würde sein (Reise-) Ziel nie erreichen. Denn nur ein Team, das hochmotiviert ist und Hand in Hand arbeitet, kann einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit an Bord gewährleisten. In seinem praxisnahen Vortrag "Cross-check complete - ohne Crew keine sichere Landung" (https://www.dobler.ch/vortrag-team-zusammenarbeit-reputation-motivation) geht Keynote-Speaker Bruno Dobler genau auf diese Punkte ein. Er überträgt das Leadership-Know-how eines Piloten auf das Management eines Unternehmens. Dabei geht der Redner auch auf Szenarien bei Turbulenzen und Veränderungen ein. "Unvorhergesehenes gehört in der Fliegerei zum Alltag - auch auf einem vermeintlichen Routineflug. Ohne gegenseitiges Vertrauen ist ein plötzlicher Change, wie er durch plötzliche Turbulenzen ausgelöst wird, nicht zu meistern und die Sicherheit an Bord wäre gefährdet", so der Keynote Speaker (https://www.rednermacher.de/redner/redner-pilot-flugkapitaen-bruno-dobler/).
Genau hier unterscheidet sich die Luftfahrt von vielen anderen Unternehmen. Was oft übersehen wird: Anhaltender Frust kann irgendwann in Wut umschlagen. Dieser Prozess beginnt leise im Inneren, baut sich auf und zieht meistens negative Folgen nach sich. In der Luftfahrt wäre eine solche Einstellung genau deshalb katastrophal. Piloten können in einer Notsituation kein Management um eine Entscheidung bitten. Eine schnelle Lösung kann nur gemeinsam mit dem Team in der Situation gefunden werden. Daher stimmen Piloten sich immer mit ihrem Team ab. "Natürlich gibt es auch mal Stress an Bord. Aber die Möglichkeit, situativ zu entscheiden, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und hilft, in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Unternehmen sollten sich davon inspirieren lassen", empfiehlt Unternehmensberater Bruno Dobler.
(Bildquelle: iStock / Tuned_In)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
06. Oktober 2025 | ID: 3130 | Artikel löschen |
Bruno Dobler - Keynote Speaker & Coach
Bruno Dobler - Keynote Speaker & Coach
Gotthardstraße 22
6490 Andermatt
Schweiz
+41 (0) 79 / 725 51 98
https://www.dobler.ch
Bruno Dobler ist eine faszinierende Persönlichkeit mit einer facettenreichen Karriere, die von seinen Erfahrungen als Verkehrspilot bei der Swiss bis zu den Leistungen als CEO und Mitglied verschiedener Verwaltungsräte reicht - wie z.B. als Aufsichtsrat bei der Zürcher Kantonalbank. Während sich seine Kollegen auf ihre akademische Laufbahn konzentrierten, sammelte Dobler als Ausbilder von Militärpiloten in Uganda, Irak und Indonesien wertvolle Erfahrungen. Seine Leidenschaft für die Fliegerei führte zur Gründung der Horizon Swiss Flight Academy, wo er sein Wissen an angehende Verkehrspiloten weitergab.
Auf seine Zeit als Chefpilot der Crossair folgte eine politische Karriere, in der Dobler die Bürgerinnen und Bürger im Zürcher Kantonsrat vertrat. Als Flugkapitän der Swiss und CEO von Helvetic Airways setzte er seine Erfahrung und sein Know-how in der Luftfahrtbranche ein, um komplexe Herausforderungen in der Wirtschaft erfolgreich zu meistern und strategische Neuausrichtungen voranzutreiben. Als Mitglied des Präsidiums der Zürcher Kantonalbank trug Dobler mit seinen Kollegen zur Sicherheit des Finanzsektors bei.
Neben seinen beruflichen Verpflichtungen ist Dobler als Coach und Mentor tätig und gibt seine umfangreichen Erfahrungen und Einsichten aus der Luftfahrt und dem Geschäftsleben an Führungskräfte und Teams weiter. Seine Erkenntnisse aus der Fliegerei überträgt Bruno Dobler in seinen international gefragten Vorträgen auf die Wirtschaft, aber auch auf das private Leben. Trotz seiner beeindruckenden Karriere schätzt Dobler die Natur und verbringt gerne Zeit in Andermatt, Schweiz, wo er ständig auf der Suche nach neuen Entdeckungen ist.
Bruno Dobler - Keynote Speaker & Coach
Gotthardstraße 22
Andermatt
+41 (0) 79 / 725 51 98
https://www.dobler.ch

Weiteres aus "Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen"
German Stevie Awards - The Stevie Awards Inc.
GOLDINVEST Consulting GmbH
HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
GOLDINVEST Consulting GmbH
Startup Stuttgart e.V.
GOLDINVEST Consulting GmbH
GOLDINVEST Consulting GmbH