Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess

Wissenschaft, Forschung, Technik | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess

Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) veranstaltet am 5. November 2025 ein kostenfreies Webinar zur effizienten Datenreduktion und IP-Schutz für Planer, Konstrukteure und Ingenieure. Dabei präsentieren die CT Experten, wie das Software-Tool 3D_Evolution Simplifier den Workflow im Umgang mit BIM- und CAD Modellen vereinfacht und beschleunigt.

Optimierung von Workflow und Knowhow-Schutz

Die Ausgangslage ist, dass große, detailreiche 3D Modelle im Workflow von Planern, Konstrukteuren und Ingenieuren Herausforderungen wie lange Ladezeiten, aufwändigen Abgleich mit Partnern und Risiken für den Schutz geistigen Eigentums verursachen. Die Folge sind zeitaufwändige Projekte und hohe Kosten.

Die Lösung bietet die Konvertierungssoftware 3D_Evolution Simplifier: Das Tool bietet leistungsstarke Funktionen zur automatisierten Datenreduktion und Geometrievereinfachung. So werden CAD Modelle vereinfacht, der Building Information Modeling (BIM) Prozess und optimiert und eine effektive Steigerung der Grafik-Performance sowie der Schutz von wertvollem Firmen- und Projekt-Knowhow ermöglicht.

Effizienter Umgang mit BIM und CAD Modellen

Im kostenfreien Webinar präsentiert CT, wie der 3D_Evolution Simplifier Workflows im Umgang mit BIM und CAD Modellen revolutioniert, Datenvolumen drastisch reduziert und ganze Projekte im Batchprozess automatisiert.

Das Webinar umfasst folgende Inhalte:

- Schnelle, automatische Erzeugung von exakten Hüllgeometrien zum Schutz von geistigem Eigentum

- Datenreduktion um bis zu 95 Prozent für flüssige Workflows komplexer Projekte

- Automatisierter Batchprozess zur automatischen Vereinfachung vollständiger Modellbibliotheken

- Schutz sensibler Konstruktionsdetails, um interne Strukturen zu schützen

- Instanzenerkennung, um Teile-Dopplungen zu vermeiden

- Kleinteilfilterung, um automatisch unnötige Details wie Schrauben oder Dichtungen zu entfernen

- Exakte B-Rep und tessellierte Daten für Planung, Simulation oder Visualisierung

- Nahtlose Integration mit allen gängigen CAD Formaten für maximale Flexibilität

Die Webinar-Teilnehmer profitieren von den Erkenntnissen zu beschleunigten Prozessen mit kürzeren Ladezeiten, schnellerem Bildaufbau und stabile Performance. Ein weiterer Nutzen ist die Kostensenkung durch geringere Rechenzeit, Speicherbedarf, und IT-Aufwand. Das Webinar zeigt die Effizienzsteigerung auf, wie Projekte schneller realisiert und einfacher geteilt werden und wie sensible Konstruktionsdetails durch den IP-Schutz vertraulich bleiben.

Das deutschsprachige Webinar findet am 5. November 2025 um 10.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Anmeldung unter dem Webinar-Link https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_lBUKa76oTFKpam-sXBECpg#/registration erhalten die Teilnehmer den Zugangslink.
+++

(Bildquelle: CoreTechnologie GmbH)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
31. Oktober 2025 | ID: 3970 | Artikel löschen |

Core Technologie GmbH

Core Technologie GmbH
Klinger 5
63776 Mömbris
Österreich
0049 6029 98 999 10

http://www.coretechnologie.com

Der Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) wurde 1998 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Deutschland in der Nähe von Frankfurt am Main sowie Niederlassungen in Frankreich, Japan und den USA. Das Unternehmen ist der führende Anbieter von 3D Computer Aided Design (CAD)-Konvertierungssoftware, bekannt als 3D_Evolution™ (Konvertierung, Reparatur, Vereinfachung, Analyse), 4D Additive™ (3D-Printing Software-Suite), 3D_Analyzer™ (CAD-Viewer mit Analysewerkzeugen) sowie 3D_Kernel_IO (CAD Interfaces SDK). Die Mission des Unternehmens ist es, die MCAD-Interoperabilität in der Wertschöpfungskette des Designs zu optimieren und maßgeschneiderte Lösungen für die PLM-Integration und Prozessautomatisierung zu entwickeln. Das Kundenportfolio von CoreTechnologie umfasst weltweit über 600 international tätige Unternehmen aus der Automobil-, Aerospace-, Maschinenbau- und Konsumgüterindustrie sowie führende Hersteller von 3D Software.

Feel Good Solutions by Melanie Schacker
Bsuch 241
Saalfelden am Steinernen Meer

0043 678 1 29 27 25

https://www.feelgood-solutions.com/
S-IMG

Weiteres aus "Wissenschaft, Forschung, Technik"