Wissenschaft, Forschung, Technik


Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung

Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität
Speedpart GmbH
Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität
Mit additiv gefertigten Werkzeugeinsätzen lassen sich Temperierkanäle direkt entlang der Bauteilgeometrie führen – für eine optimale Wärmeabfuhr genau dort, wo sie benötigt wird.

Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa®
RUDERER Klebetechnik GmbH
Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa®
Mehr Tempo, weniger Fehler: tesa® Klebebänder

GI.bench 2025: Bis zu 20x schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz

Das Universum in einem Badezimmer
world-wide-wealth
Das Universum in einem Badezimmer
Die Entschlüsselung der 95% mysteriösen "dunklen" Kräfte.

Vom Herz zum Neuron - wie aus Biologie maschinelles Denken wurde

Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
Securiton Deutschland
Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte
Neue Abfangdrohne ist Teil des Perimeter-Management-Systems von Securiton Deutschland

Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck
Virtuell prüfen, real perfektionieren: Fraunhofer IGD zeigt Cuttlefish®::Proof und biomimetisches 3D-Denture

Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck

140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
Mit eigens entwickeltem 3D-Scan-System erfasst das Gelsenkirchener Unternehmen seltene Fossilfunde aus der Urgeschichte in höchster Detailtreue

Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
Richtigstellung der Gütegemeinschaft Kerzen e.V.

Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
CoreTechnologie veranstaltet kostenfreies Praxis-Webinar

Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt

Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum vereint wissenschaftliche Exzellenz mit persönlichem Einsatz und zeigt, dass erfolgreicher Meeresschutz alle drei Elemente braucht.

ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung

Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
Allatra e.V.
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
Die Gesellschaft Jesu und ALLATRA haben am internationalen Tag für Katastrophenvorsorge eine strategische Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet

Mining Farm Dubai: Wer lenkt das Kapital - Mensch oder Maschine?

Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung
Core Technologie GmbH
Nahtlose Prozess-Automatisierung der additiven Fertigung
Kooperation der Software-Hersteller Phasio und CoreTechnologie

Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet

Gauss Fusion veröffentlicht Europas erstes Design für ein kommerzielles Fusionskraftwerk

Sehen verstehen - Technik neu denken

Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
Forschung und Praxis im Dialog über Digitalisierung

Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern

Zukunftsmarkt Metall Valley - wie Dubai, Singapur und Zürich zum globalen Drehkreuz des Rohstoffhandels werden

The Neuroscience of Mindfulness Meditation: How Regular Practice Enhances Brain Health
Prof. Dr. Christian Beste
The Neuroscience of Mindfulness Meditation: How Regular Practice Enhances Brain Health
Regular mindfulness practice induces measurable brain changes, enhances neural connectivity, and supports stress regulation.

Biologische Leistungswerte als Maßstab - Technik neu gedacht

CEO-Wechsel bei NextPharma: Ajeeth Enjeti wird Nachfolger von Peter Burema

COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
COSCOM Computer GmbH
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
Studierende des Maschinenwesens lernen mit COSCOM ECO-System unterschiedliche Szenarien im Shopfloor der Zerspanung

Gold, Seltene Erden und Green Tech: Sind Rohstoffe die neuen Herzstücke alternativer Portfolios?

3D PluraView Monitor - Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung

Innovative Datenlösung für die Radioonkologie: SOHARD Software stärkt Team für Launch von Cureator Foundation
SOHARD Software GmbH
Innovative Datenlösung für die Radioonkologie: SOHARD Software stärkt Team für Launch von Cureator Foundation
SOHARD Software ernennt Shreeya Barai zur Produktmanagerin und bereitet den Launch von Cureator Foundation vor

NextPharma Limay eröffnet NextFly
NextPharma GmbH
NextPharma Limay eröffnet NextFly
NextPharma Limay bekräftigt seine Ambition, ein strategischer Player der europäischen Pharmaindustrie zu werden.

2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
Der klassische Spritzguss stößt hier an Grenzen – Abhilfe schafft das Mehrkomponenten- oder 2K-Spritzgießen.