Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation

Umwelt, Energie | W&D Schörle
Nagolder Autor u. Verleger Hajo Schörle erhält "Best in Class Award 2026" Vorreiter Mobilitäswende Innovation

Wo sonst Motoren dröhnen und der Geruch von Benzin in der Luft liegt, bestimmten am vergangenen Wochenende leise Antriebe und innovative Ideen das Geschehen. Beim e4testival auf dem Hockenheimring drehte sich drei Tage lang alles um Elektromobilität - mit Probefahrten, Fachvorträgen, Netzwerktreffen und Preisverleihungen.


Am Freitag um 14 Uhr war es dann soweit: Zum zweiten Mal wurden die "Best in Class Awards" von electricar und dem Institut Neue Mobilität vergeben. In insgesamt 13 Kategorien wurden Unternehmen und Persönlichkeiten ausgezeichnet, die mit innovativen Projekten und Ideen die Zukunft der Mobilität gestalten.


Gleich die erste Kategorie sorgte für großen Applaus: Der "Best in Class Award 2026" in der Kategorie "Vorreiter Mobilitätswende Innovation" ging an den Nagolder Autor und Verleger Hajo Schörle. Mit seinen Kinderbuchprojekten rund um Elektromobilität und Nachhaltigkeit überzeugte er die Jury auf ganzer Linie.


In seiner Dankesrede blickte Schörle auf seine Anfänge zurück: Schon als Kind habe ihn Technik fasziniert, 2009 stieg er auf sein erstes Elektroauto um. "Damals habe ich gespürt, wie sehr die junge Generation für neue Ideen brennt", erzählte er. Diese Begeisterung wollte er in Geschichten weitergeben - und so entstanden über die Jahre Kinderbuchprojekte, die heute von KEA-BW, VDE, Bildungseinrichtungen und zahlreichen Unternehmen unterstützt werden. Ziel ist es dabei in einen offenen Dialog auf Augenhöhe einzutauchen.


"Der Wandel von der Verbrennung hin zu nachhaltiger Mobilität ist eine gigantische Transformation - und sie gelingt nur gemeinsam", betonte Schörle. "Dafür braucht es Dialog und das Mitnehmen der Menschen."


Neben Schörle wurden weitere Persönlichkeiten aus der E-Mobility-Branche geehrt, darunter Michael Jost, ehemaliger Chefstratege bei VW, der den Preis in der Kategorie "Vorreiter Maritime E-Mobilität" erhielt. Zahlreiche Fahrzeughersteller durften sich freuen: So ging der Preis für das beste elektrische Stadtauto an den Opel Rocks-e, das beste Mittelklasse-E-Auto kam von Mercedes-Benz, und der Skoda Elroq holte gleich zwei Auszeichnungen.


Für Hajo Schörle bleibt nach dem Preis kaum Zeit zum Durchatmen. Sein neues Kinderbuch "… und die Elektroingenieurin kann die Zukunft riechen" ist gerade fertiggestellt und wird gemeinsam mit dem VDE Deutschland in Firmen und Schulen vorgestellt. Außerdem steht ein weiteres Buch zum Thema "Erneuerbare Energien", entwickelt mit KEA-BW, kurz vor dem Druck. Weitere Projekte sind bereits in Planung - und die Preisverleihung hat viele neue Partner auf den Plan gerufen.


Die Jury des Best in Class Awards 2026 war hochkarätig besetzt, unter anderem mit Christian Clerici (Moderator und Unternehmer), Prof. Dr.-Ing. Markus Lienkamp (TU München), Kurt Sigl (Gründer des Bundesverbands eMobilität) sowie Ursula Kloé und Beatrice Bohlig, die neu im Gremium vertreten sind. Und viele weitere. Gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern von electricar wählten sie die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres.


Mit der Auszeichnung in Hockenheim erhält Hajo Schörle nicht nur eine weitere Anerkennung für sein Engagement, sondern auch Rückenwind für sein Ziel: Kinder frühzeitig für nachhaltige Technologien zu begeistern - und damit die Mobilitätswende von morgen schon heute erlebbar zu machen. Eben "kleine Leser mit großer Wirkung".


Firmen, Verbände, Bildungsreinrichtungen und Organisationen können sich gerne bei dem Verleger melden um gemeinsam die Kinder und Familien für die herausfordernden Themen und Berufe zu begeistern.


Buch & Bild Verlag

Hajo Schörle

72202 Nagold


Shop für die bestehenden Buchprojekte mit eigenem Branding:

B2B Bücher mit Logo

Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
20. Oktober 2025 | ID: 3558 | Artikel löschen |

W&D Schörle

W&D Schörle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold
Deutschland
07452 2690
info@schoerle.de
http://www.schoerle.de
W&D Schörle
Herr Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str 9
72202 Nagold

07452 2690
info@schoerle.de
http://www.schoerle.de
S-IMG

Weiteres aus "Umwelt, Energie"



Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Hülsenfrüchte treffen auf Bakterien-Power - Wie der grüne Wandel schon im Boden beginnt


Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit
Batterierecht: Lähmung des Marktes und Innovationsbremse





AG Reederei Norden-Frisia
Richtfest für die Inselsicht