Tolle Umweltaktion! Mach mit - Nimm mit: Saubere Wanderwege an der Loreley

Touristische Gäste wie Einheimische werden eingeladen, ihren eigenen Müll (sowie achtlos weggeworfene Abfälle anderer) wieder mitzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Die Idee stammt ursprünglich vom Deutschen Alpenverein, der seit Jahren dafür wirbt, Müll vom Berg zurück ins Tal zu bringen. Ziel der Aktion ist es, gemeinsam dafür zu sorgen, die Wege am Rhein und in den Ortschaften sauber zu halten und ein Bewusstsein für das eigene Verhalten zu schärfen. "Wir möchten Vorreiter für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Natur sein", betont Ulrike Dallmann, Geschäftsführerin der Loreley Touristik GmbH. "Ob Kaugummi oder Bonbonpapier - es gehört in die Tüte und nicht in die Natur. Was man voll mitnimmt, kann man auch leer und leicht wieder zurücktragen. So einfach ist es, unseren Lebensraum und unsere touristische Region sauber zu halten."
"Loreley Spuren": Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Mit Blick auf die kommenden "Loreley Spuren", neue Rundwanderwege, die in den nächsten zwei Jahren ausgeschildert werden, möchte die Loreley Touristik das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten schon heute schärfen. "Wir sind froh, dass sich so viele Betriebe mit uns gemeinsam engagieren. Das zeigt, dass dieses Thema viele Menschen bewegt und verschiedene Interessensgruppen zusammenbringt", so Dallmann. "Die Aktion soll Schule machen. Damit die Region Loreley für Gäste wie für Einheimische gleichermaßen ein sauberes und erlebenswertes Stück Natur bleibt."
Müll in der Natur: Gefahr für Tier- und Pflanzenwelt
Oft wird unterschätzt, welche Folgen Müll in der Landschaft hat: Selbst vermeintlich harmloser Bioabfall wie Bananenschalen verrottet nur schwer und kann fremde Keime einschleppen. Taschentücher sind kein Biomüll, und Zigarettenstummel schaden der Umwelt. Zudem machen sich Tiere nachts über Essensreste her, mit teils tödlichen Konsequenzen. Aus diesem Grund gibt es entlang der Wege bewusst keine Mülleimer. Dort, wo kein Müll liegt, wird auch weniger weggeworfen. Die Umsetzung der Aktion ist dank zahlreicher Partnerbetriebe möglich, die die speziellen Mülltüten an ihre Gäste weitergeben. Auch auf dem Loreley Plateau und in den Tourist-Informationen stehen sie kostenlos zur Verfügung. Am Zielort können die Tüten in öffentlichen Mülleimern entsorgt werden.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
24. September 2025 | ID: 2803 | Artikel löschen |
Loreley Touristik GmbH
Loreley Touristik GmbH
Loreley 7
56348 Bornich
Deutschland
+49 (0) 6771 910-0
info@loreley-touristik.de
https://max-pr.eu/loreley-touristik/
max.pr
Frau Sabine Dächert
Leutstettener Straße 5
82319 Starnberg
+49 (0) 179-7696650
daechert@max-pr.eu
https://max-pr.eu/

Weiteres aus "Umwelt, Energie"
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Isac Schwarzbaum Reiseblog
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
PENTAC Polymer GmbH
Gesellschaft für Fortschritt in Freiheit
GOLDINVEST Consulting GmbH
Propan Rheingas GmbH & Co. KG
Betterspace GmbH
Let's Do It! Germany e.V.