North Island: Architektur im Einklang mit Luxus und Natur

Tourismus, Reisen | Starling PR
North Island: Architektur im Einklang mit Luxus und Natur

Die Star-Architekten Silvio Rech und Lesley Carstens haben diesen Lebenstil in die Architektur übertragen. Entstanden ist ein Refugium, das Natur und Design auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Ihre Philosophie: Architektur nicht als Fremdkörper, sondern als lebendigen Teil der Insel zu verstehen - gestaltet für Menschen, die das Besondere suchen.


Inspiration von der Seele der Insel

Während der Entwicklungs- und Bauphase zwischen 1993 und 2003 lebten Rech und Carstens mit ihrer Familie für zwei Jahre wie moderne Robinson Crusoes auf der Insel und ließen sich für ihre Arbeit von den natürlichen Gegebenheiten inspirieren. Genügend Zeit, um die örtlichen Wetterbedingungen und vorhandenen Naturmaterialien ausgiebig zu studieren und daraus ihr überraschendes und außergewöhnliches Design entstehen zu lassen: vertrocknete Takamakabäume dienen als Stützpfeiler für die Gästevillen, von der Sonne ausgeblichene Äste zieren Treppen und Geländer und tragen eine Ästhetik, die zugleich verspielt und archaisch wirkt. Angespültes Strandgut sowie Muscheln wurden als gestalterische Elemente integriert als Hommage an die Natur.

Luxusarchitektur à la North Island

Die elf Villen sind als private Rückzugsorte konzipiert, die die Schönheit der umliegenden Natur in den Mittelpunkt setzen. Jede Villa ist so positioniert, dass sie den Blick auf die Natur lenkt - den Ozean, den Strand, das satte Grün. Naturmaterialien wie lokales Holz, Granitstein und Palmfasern verbinden sich mit offenen Raumkonzepten, luftigen Dachkonstruktionen und weichen Übergängen zwischen Innen und Außen. Großzügigkeit vereint sich mit Intimität und handwerklicher Authentizität: Outdoor-Duschen unter Sternen, offene Lounges mit Blick auf den Ozean, Bäder, die wie kleine Tempel der Ruhe wirken. Jeder Bereich der Insel ist in dieses architektonische Narrativ eingebunden und schmiegt sich nahtlos an die tropische Vegetation.

Interior Design mit Insel-Authentizität

Das Interior erzählt die Geschichte von gehobener Robinson Crusoe Ästhetik: Möbel aus Banuas-Holz, handgefertigte Leuchten aus Bambus, die wie Treibholz wirken - jedes Detail lebt das Konzept der Nachhaltigkeit. Die Farbwelten sind erdig, von Sandtönen bis zu warmem Holz, und verbinden kosmopolitischen Stil mit lokaler Identität.

Die Innenräume folgen der organischen Sprache der Architektur. Handgefertigte Möbelstücke erzählen von der lokalen Handwerkskunst, edle Stoffe und natürliche Farbtöne schaffen eine Atmosphäre von Ruhe und geerdetem Luxus.


Nachhaltigkeit als Haltung

North Island beweist, dass luxuriöse Architektur weit mehr ist als Ästhetik. Sie ist ein Statement für nachhaltige Gestaltung, für Respekt vor der Natur und für einen Lebensstil, der Exklusivität und Achtsamkeit vereint. Mit dem Werk von Silvio Rech und Lesly Carstens setzt die Insel neue Maßstäbe für ein zeitgemäßes Verständnis von Luxusarchitektur und -design, die nicht nur ästhetisch, sondern auch ökologisch wegweisend ist.


www.north-island.com


Preis ab März 2026: 10.500 Euro / Nacht mit dem allumfassenden "Your Menu, Your Venue, Your Time"-Servicekonzept


Über North Island, Seychellen:


Eingebettet in die Inselstruktur der Seychellen und nur 15 Minuten per Helikopter von Mahé entfernt, zählt North Island zu den exklusivsten privaten Inseln weltweit. Umgeben von unberührter Natur, einer reichen Artenvielfalt und spektakulärer Flora und Fauna bietet das Luxus-Öko-Resort pure Privatsphäre und nachhaltigen Komfort in seiner edelsten Form.


North Island beherbergt lediglich elf private Villen - darunter zehn 450 m² große Beachfront Villen und die 750 m² große Villa North - und garantiert damit höchste Exklusivität. Die Insel ist außerdem ein bedeutender Rückzugsort für die vom Aussterben bedrohten grünen Meeresschildkröten und Heimat von über 170 Aldabra-Riesenschildkröten. Das wissenschaftlich begleitete Monitoring-Programm zur Erfassung der Nistaktivitäten der Schildkröten besteht bereits seit 1998 und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieser bedrohten Spezies.
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
29. September 2025 | ID: 2952 | Artikel löschen |

Starling PR

Starling PR
Thalkirchner Straße 27
80337 München
Deutschland
08912477731
mail@starling-pr.com
http://www.starling-pr.com
Starling PR
Frau Isabel Schleiwies
Thalkirchner Straße 27
80337 München

08912477731
mail@starling-pr.com
http://www.starling-pr.com
S-IMG

Weiteres aus "Tourismus, Reisen"