ReturnRadar.de zeigt Retourenbedingungen deutscher Shops

Mit ReturnRadar.de startet ein neues Verbraucherportal, das die Retourenbedingungen deutscher Online-Shops transparent macht.
Kundinnen und Kunden sehen auf einen Blick, ob eine Rücksendung kostenlos ist, wie lange das Rückgaberecht gilt und ob ein Rücksendeetikett bereitgestellt wird.
Alle Daten stammen aus offiziellen Quellen der Händler - etwa aus AGB oder Versandinformationen - und werden regelmäßig überprüft und ergänzt.
Viele Online-Käuferinnen und -Käufer müssen bislang lange suchen, um Rücksenderegeln zu finden. Unterschiedliche Bedingungen, versteckte Gebühren und unklare Etikett-Regeln erschweren den Überblick. ReturnRadar vereinfacht diesen Prozess, indem es geprüfte Informationen strukturiert, vergleichbar und verständlich darstellt.
"Wir wollen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher schon vor dem Kauf wissen, woran sie sind", sagt Till Pfeiffer, Gründer von ReturnRadar. "Unser Projekt steht für Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit im Online-Handel."
Die Plattform bietet:
- eine klare Übersicht zu Rücksendekosten, Fristen und Etiketten,
- Verlinkungen zu offiziellen Händlerseiten,
- ein Feedback-System für Nutzerinnen und Nutzer,
- optimierte Ladezeiten und datenschutzfreundliches Tracking ohne Cookies,
ReturnRadar richtet sich an Verbraucher, die beim Online-Einkauf auf faire Bedingungen achten, sowie an Journalistinnen, Blogger und E-Commerce-Interessierte, die sich über Retouren und Rückgaberegeln informieren möchten.
Durch objektive Daten, klare Quellen und regelmäßige Aktualisierungen wird die Plattform zu einer verlässlichen Informationsquelle für den deutschen E-Commerce.
Neben dem Verbrauchernutzen bietet ReturnRadar auch einen Mehrwert für Händler:
Shops mit klar kommunizierten Rücksendebedingungen und fairen Fristen gewinnen Vertrauen und senken gleichzeitig ihre Retourenquote. Damit entsteht eine Win-win-Situation - mehr Transparenz für Käufer, effizientere Prozesse für Händler.
Das Portal wächst gemeinsam mit seiner Community. Jede Person kann neue Shops vorschlagen oder Angaben korrigieren. So entsteht eine offene Datenbank, die Rücksendungen transparenter macht - und langfristig Verbraucherrechte stärkt.
Mehr Informationen unter https://returnradar.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
17. Oktober 2025 | ID: 3528 | Artikel löschen |
ReturnRadar
ReturnRadar
Am Dammgraben 100
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
016097586632
http://returnradar.de
ReturnRadar.de ist ein Community-Projekt aus Frankfurt am Main, das Transparenz im E-Commerce fördert. Nutzer finden hier strukturierte und geprüfte Informationen zu Retourenbedingungen deutscher Online-Shops. Alle Daten basieren auf offiziellen Quellen und werden regelmäßig aktualisiert.
ReturnRadar
Am Dammgraben 100
Frankfurt am Main
016097586632
http://returnradar.de

Weiteres aus "Internet, E-Commerce"
Das Übersetzernetzwerk
marketing-support.biz
marketing-support.biz
Shirtinator AG