Mit Lift & Learn eröffnet digitalSIGNAGE.de neue Perspektiven für den stationären Einzelhandel

Handel, Dienstleistungen | digitalsignage.de
Mit Lift & Learn eröffnet digitalSIGNAGE.de neue Perspektiven für den stationären Einzelhandel

Der markante Vorzug des Einzelhandels gegenüber dem Online-Versand liegt in der Möglichkeit, das Look and Feel von Produkten von Produkten bei gleichzeitig individueller Beratung zu erproben. Allerdings leidet der stationäre Handel und zunehmendem Kostendruck durch Mieten und Personal. Dies erfordert neue Konzepte auf Grundlage digitaler Lösungen. Lift & Learn eröffnet eine attraktive Möglichkeit, das haptische Erleben mit umfassender Produktinformation vor Ort zu verknüpfen. digitalSIGNAGE.de stellt hierzu nun entsprechende Lösungen vor.


Der boomende Online-Markt setzt vor allem auf eine Entscheidungskomponente: den Preis. Dabei bleiben andere Merkmale auf der Strecke. Handhabung, Qualität und andere sensorische Eigenschaften können durch Bilder und Texte nur unzureichend dargestellt werden. Mit der Integration von Digital Signage Lift & Learn können sich Einzelhändler wieder an der Spitze der Branche positionieren. Die Technologie ermöglicht es, die Stärken des stationären Handels mit den Vorteilen des Online-Shoppings zu verbinden. Das Resultat ist ein hybrides Einkaufserlebnis, das die Möglichkeit, Produkte physisch zu erleben, mit einer umfassenden digital gestützten Information verknüpft.


Die Technologie basiert auf der Kombination hochmoderner Sensoren mit interaktiven Displays. Sobald ein Kunde ein Produkt anhebt oder berührt, erkennt das System die Aktion und reagiert auf hochauflösenden Bildschirmen mit der Präsentation relevanter Produktinformationen, Anwendungsvideos, Kundenbewertungen oder ergänzender Empfehlungen. Der Kunde selbst kann dabei den Abruf der von ihm benötigten Daten individuell steuern. Die technische Grundlage beruht auf RFID-Tags zur eindeutigen Identifikation der einzelnen ausgestellten Produkte, Gewichts- und Proximity-Sensoren zum Erkennen der Kundeninteraktion im Nahbereich sowie einem Touchscreen für zusätzliche Interaktionsmöglichkeiten.


Die Lift-and-Learn-Technologie ist in vielfältigsten Einzelhandelsbranchen einsetzbar. Dazu zählt etwa der Elektronikfachhandel, um die Handhabung zu testen oder verschiedene Geräte zu vergleichen. Die Möglichkeit zur virtuellen Simulation eröffnet weitere Einsatzszenarien, bei denen etwa Möbel in verschiedenen Farben oder Ausführungen in unterschiedlichen Räumen dargestellt werden oder Bekleidungsgeschäfte virtuelle Anproben mit Style-Beratung verknüpfen.



Die Integration von Lift & Learn in die Verkaufsfläche bietet sowohl den Kunden als auch den Händlern erhebliche Vorteile. Kunden erhalten sofortigen Zugang zu detaillierten Informationen und Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Produkten, ohne hierzu auf einen Verkäufer warten zu müssen. Für den Einzelhändler ergibt sich eine Steigerung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, die Erhöhung der Verweildauer im Geschäft sowie die Reduzierung des Personalbedarfs für die Produktberatung. Zudem können wertvolle Daten über Kundeninteressen und -verhalten gewonnen werden, die auch eine dynamische Preisgestaltung oder entsprechende Promotionen ermöglichen.


"Der stationäre Einzelhandel steht zunehmend unter Druck", erläutert Björn Christiansen, CEO der digitalSIGNAGE.de GmbH. "Das erfordert kreative Konzepte auf Basis hochmoderner technischer Lösungen. Die Zukunft des Einzelhandels liegt in der Verschmelzung der physischen mit der digitalen Welt. Das Ergebnis ist ein hybrides Einkaufserlebnis, das die Erwartungen der modernen Konsumenten nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Mit dieser Strategie kann der Erosion der Kunden hin zum Onlinekauf wirksam entgegengetreten werden."


digitalSIGNAGE.de stellt nun entsprechende Produkte im Rahmen von Komplettlösungen für den Einzelhandel bereit und bietet eine individuelle Projektbegleitung von der Beratung bis zur Implementierung. Alle Produkte von digitalSIGNAGE.de enthalten eine dreijährige Nutzung der Cloud-CMS-Software, Support und Garantie, sind nach den entsprechenden ISO-Normen zertifiziert und DSGVO-konform im Hinblick auf Datenschutz und Sicherheit.


Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
24. November 2025 | ID: 4746 | Artikel löschen |

digitalsignage.de

digitalsignage.de
Winterhuder Weg 78a
22085 Hamburg
Deutschland
040 180241080
info@digitalsignage.de
http://www.digitalsignage.de
Belogo / New Technology Commuication
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 11
12167 Berlin

0172 3988114
uscholz@belogo.de
http://www.belogo.de
S-IMG

Weiteres aus "Handel, Dienstleistungen"




allcop Farbbild Service GmbH & Co. KG
Ein Meilenstein im Inkjet-Digitaldruck von allcop







Vereinsbedarf Sack
Aktionswochen