Visplay launcht ein modulares, freistehendes Struktursystem für moderne Raumkonzepte

Räume verändern sich. Marken und Händler verlangen nach flexiblen Lösungen, die mitwachsen. Mit Spatio bringt Visplay ein neues freistehendes Struktursystem auf den Markt, das genau dafür entwickelt wurde.
Möbel allein machen noch keinen Raum. Gerade auf großen Geschäftsflächen fehlt es häufig an Struktur und an den technischen Voraussetzungen, um heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Visplay ist seit über 85 Jahren Pionier in der Entwicklung modularer Raumsysteme und kennt die Dynamik von Raumgestaltung. Durch jahrzehntelange Entwicklung, die enge Zusammenarbeit mit Architekturbüros, Designerinnen und Designern sowie zahlreiche Projekte für renommierte Marken wissen sie, wie sich Räume verändern, und was sie dafür benötigen.
"Für Unternehmen braucht es die Flexibilität, auf die immer schneller und häufiger auftretenden Herausforderungen reagieren zu können. Neubauten werden eher weniger, sodass sich der Fokus vermehrt auf Umbauten und flexible Lösungen richtet", erklärt Christian Vetterer, Geschäftsführer von Visplay. Deshalb entwickelt Visplay Systeme, die eine vollständige Infrastruktur bereitstellen und sich ohne großen baulichen Aufwand in bestehende Räume integrieren und jederzeit anpassen lassen.
Räume neu denken mit Spatio
Spatio ist eine architektonisch reduzierte und gestalterisch durchdachte Antwort auf die Anforderungen moderner Raumkonzepte. Was auf den ersten Blick minimalistisch erscheint, zeigt bei näherem Hinsehen maximale Flexibilität: Ein freistehendes, modulares Raster, das ohne Boden- oder Wandverbindung auskommt. Zubehör wie Warenträger, Vorhänge, Screens oder Licht lässt sich frei und präzise integrieren. Die Elektrifizierung ist vollständig eingebunden und bleibt dezent im Hintergrund. Aufbau und Anpassung gelingen mit wenigen Handgriffen. Spatio folgt damit dem typischen Visplay-Prinzip: einfach montierbare Lösungen, die Gestaltung und Funktion auf elegante Weise verbinden.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Hauptsächlich für den Einsatz im Retail konzipiert, kann Spatio ebenso für Pop-up-Flächen, Showrooms, Ausstellungen oder Arbeitsplätze genutzt werden. Die modulare Systemlogik ermöglicht eine flexible Skalierung, Kombination und Wiederverwendung über verschiedene Projekte hinweg. Dank der zurückhaltenden Formsprache fügt sich Spatio in unterschiedlichste Architekturen ein und bietet eine Bühne für Produkte, Marken und Inhalte.
Flexibel im Einsatz, nachhaltig im System
Visplay legt seit Jahren Wert auf die langfristige Nutzung seiner Systeme. Auch Spatio folgt diesem Prinzip: mit robusten, recycelbaren Materialien und einer Bauweise, die Wiederverwendung und Umbau erleichtert. Die modulare Struktur erlaubt es, das System immer wieder neu zu denken und an sich verändernde Anforderungen anzupassen. So leistet Spatio einen Beitrag zu nachhaltiger Raumplanung für Unternehmen und Marken.
Weiterführende Informationen zu Visplay und seinen Systemen erhalten Sie unter: https://visplay.com/de
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
15. Oktober 2025 | ID: 3426 | Artikel löschen |
Visplay GmbH
Visplay GmbH
Charles-Eames-Str. 2
79576 Weil am Rhein
Deutschland
-
elizaveta.ritter@visplay.com
https://visplay.com/de
Visplay GmbH
Frau Liza Ritter
Charles-Eames-Str. 2
79576 Weil am Rhein
-
elizaveta.ritter@visplay.com
https://visplay.com/de

Weiteres aus "Handel, Dienstleistungen"
Rothsteiner GmbH
KFK KONRAD® GMBH
ADV PAX Lutec GmbH
Scrivo Communication
Vereinsbedarf Sack
Raben Trans European Germany GmbH
lia design Anna Liebel
AGRAVIS Raiffeisen AG
valuteo Performance Services GmbH