Moderner Klassiker im Industrial-Design: Trapezform trifft auf feine Konturen
Wenn die Flammen hinter der gewölbten Scheibe tanzen, zeigt sich der besondere Charakter des Kaminofens APELLA. Die trapezförmige Silhouette, die geriffelten Seitenwände und die mattschwarze Oberfläche verleihen ihm eine kraftvolle Ausstrahlung. Auf schlanken Standfüßen stehend, verbindet er Industrial-Design mit einem Hauch klassischer Tradition - und wird so zum Mittelpunkt, an dem sich Wärme und Wohnlichkeit entfalten.
Handwerkliche Kunst seit 150 Jahren
Seine markante Form verdankt der Ofen einem besonderen Werkstoff: Gusseisen. Gefertigt wird er vom ostfriesischen Traditionsunternehmen LEDA, das seit mehr als 150 Jahren auf diesen Werkstoff spezialisiert ist. Statt Bleche zu stanzen, werden die einzelnen Elemente aus flüssigem, rotglühendem Eisen gegossen. Das Verfahren erlaubt feinste Konturen und exakte Formen und macht den Ofen zugleich absolut spannungsfrei - kein lautes Knacken mehr beim Aufheizen oder Abkühlen. So entsteht eine Materialqualität, die Design und Beständigkeit gleichermaßen trägt. Angeboten wird er in zwei Größen: mit 7 Kilowatt Leistung bei 80 Zentimetern Breite oder als kompaktere Version mit 6 Kilowatt bei 64 Zentimetern Breite.
Volumenstromregler sorgt für sauberen Abbrand
Seine Technik ist darauf angelegt, Emissionen zu senken und den Brennstoff optimal zu nutzen. Mit 7 Kilowatt Leistung in der größeren und 6 Kilowatt in der kompakten Variante bietet er für unterschiedliche Wohnsituationen die passende Dimension. Für einen effizienten Abbrand sorgt der von LEDA entwickelte Volumenstromregler: ein Luftventil im Feuerraumboden, das beim Aufstellen einmalig eingestellt wird und Schornsteinzug sowie Brennraum dauerhaft in Einklang bringt. So verbrennt das Holz gleichmäßig, Emissionen bleiben niedrig und der Brennstoffverbrauch reduziert sich spürbar.
Beim APELLA verbindet sich die Ausstrahlung eines Klassikers mit der Technik moderner Feuerstätten. Ob im Industrie-Loft, im skandinavisch geprägten Ambiente oder in zeitgemäß gestalteten Wohnräumen - sein Industrial-Design fügt sich in ganz unterschiedliche Interieurs. Damit wird er zu einem Ofen, der Beständigkeit ausstrahlt, Wohnlichkeit schafft und zugleich die Ansprüche an zeitgemäßes Heizen erfüllt.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
12. November 2025 | ID: 4369 | Artikel löschen |
LEDA Werk GmbH & Co. KG
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
26789 Leer
Deutschland
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
LEDA Werk GmbH & Co. KG - Viele Kompetenzen aus einem Guss
Harter Wettbewerb gehört für LEDA seit den Gründungstagen im Jahr 1873 zum Kerngeschäft: Aus der Eisengießerei entwickelte sich Zug um Zug ein führender Hersteller in den Bereichen Heiztechnik und Industrieguss, zunächst deutschland-, inzwischen europaweit.
LEDA verfügt über lange Erfahrung, vertieftes Wissen und vor allem hohe, kundenorientierte Flexibilität in Konstruktion, Design und Herstellung innovativer Bauteile aus Eisenwerkstoffen. Eine stabile Basis, um hochwertige Produkte und Systemlösungen für unterschiedlichste Branchen und Bedarfe zu schaffen. Sei es in der Fertigung von Einzelstücken, in der Serienfertigung oder beim Bau hochwertiger Kachelofen-Heizeinsätze, Kamineinsätze und -öfen: LEDA steht für perfekte Lösungen.
Wir sind ein führender Hersteller von Gussprodukten für HEIZTECHNIK und INDUSTRIEGUSS, der zu ihrer Profitabilität beitragen möchte.
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Groninger Str. 10
Leer
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Weiteres aus "Garten, Bauen, Wohnen"
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Greenbop GmbH
Blanke Systems GmbH & Co. KG
DELTA DORE RADEMACHER GmbH
Abstandshalter-Online.com
Gutjahr Systemtechnik GmbH
DELTA DORE RADEMACHER GmbH
KLUMPP Insektenschutz
