Ist die Feuerstätte fit? So starten Kamin- und Kachelofen optimal in die Heizsaison

Wenn die Abende kühler werden und der erste Nebel übers Land zieht, steigt die Vorfreude auf gemütliche Stunden vor dem Kaminfeuer. Damit der Start in die Heizsaison reibungslos gelingt, empfiehlt der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. einen gründlichen Check. Denn eine regelmäßige Reinigung und Funktionsprüfung sorgt nicht nur für mehr Wärme und Gemütlichkeit, sondern auch für eine saubere und umweltgerechte Verbrennung.
Brennraum reinigen und Auskleidung prüfen
Als erstes sollte der Feuerraum von Asche und Ruß befreit werden. Am einfachsten gelingt das mit Schaufel und Besen oder mit einem speziellen Aschesauger, dessen Filter für feinen Staub geeignet ist. Ist alles sauber, empfiehlt sich eine Sichtprüfung der Brennraumauskleidung: Kleine Haarrisse in Schamottesteinen oder Platten sind unproblematisch, größere Beschädigungen oder herausgebrochene Stücke sollten jedoch ersetzt werden, um die Langlebigkeit und die Heizleistung zu sichern.
Türdichtungen kontrollieren
Undichtigkeiten an der Feuerraumtür können den Abbrand beeinträchtigen. Ein einfacher Test: Ein Blatt Papier zwischen Tür und Ofen legen, schließen und vorsichtig ziehen. Lässt sich das Blatt leicht herausziehen, schließt die Tür nicht mehr bündig. In diesem Fall muss die Dichtung gemäß Herstelleranleitung oder durch einen Fachbetrieb ausgetauscht werden.
Schornstein und Rauchrohre freihalten
Damit der Rauch ungehindert abzieht, sollten Rauchrohre und Schornstein frei von Asche- und Rußablagerungen sein. In vielen Fällen kann man das Ofenrohr über eine Revisionsklappe selbst reinigen. Den Schornstein selbst prüft und reinigt der Schornsteinfeger - oder ein zugelassener Fachbetrieb - mit Spezialbürsten und Hochleistungssaugern. Ablagerungen behindern nicht nur den Abzug, sondern vermindern auch den Wirkungsgrad.
Sichtscheibe und Aschekasten reinigen
Eine klare Sicht auf die Flammen erhöht das Wohlbefinden. Ablagerungen auf der Sichtscheibe lassen sich mit einem handelsüblichen Fettreiniger oder speziellem Kaminofenreiniger entfernen. Der Aschekasten sollte regelmäßig geleert werden, da verschlossene Luftkanäle den Rost überhitzen und verformen können.
Brennstoff kaufen und richtig lagern
Für eine effiziente und emissionsarme Verbrennung ist trockenes Holz entscheidend. Der Feuchtigkeitsgehalt sollte unter 20 Prozent liegen und kann mit einem Holzfeuchtemessgerät überprüft werden. Frisch geschlagenes Holz enthält zu viel Feuchtigkeit und muss gespalten werden und anschließend an einem luftigen Ort gelagert werden, bis die Restfeuchte weniger als 20 Prozent beträgt. Gemessen werden kann dies mit einem Holzfeuchtemessgerät. Ofenfertiges Kaminholz und Holzpellets sind im örtlichen Brennholzhandel sowie in Baumärkten erhältlich. Eine Alternative zu Holzscheiten sind genormte Holzbriketts, die sich platzsparend lagern, sauber handhaben und dank gleichbleibender Qualität gut dosieren lassen.
Weitere Informationen unter http://www.ratgeber-ofen.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Für den Inhalt des Artikels ist allein der Verfasser/Pressekontakt verantwortlich. devAS.de (Betreiber dieser Webseite) distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
08. Oktober 2025 | ID: 3231 | Artikel löschen |
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Amelia-Mary-Earhart-Straße 12
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
+49 173 37 81 872
http://www.ratgeber-ofen.de
Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
Amelia-Mary-Earhart-Straße 12
Frankfurt am Main
+49 173 37 81 872
http://www.ratgeber-ofen.de

Weiteres aus "Garten, Bauen, Wohnen"
Infocenter der R+V Versicherung
Elektroinstallation Berlin
HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.
KLUMPP Insektenschutz
KLB Klimaleichtblock GmbH
NOTATE Pressedienst